This store is exclusively reserved for users in France. Please select your delivery country to access the store.

Investieren in Wein: Eine krisensichere Anlage im Jahr 2024

Kategorien : Rund um den Wein
star
star
star
star
star

In einer Zeit, die von wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt ist, unterliegen traditionelle Anlagen wie Aktien und Anleihen starken Schwankungen. Die Finanzmärkte bleiben instabil, wie die aktuelle Volatilität des CAC 40, die Weltwirtschaftskrise ist nach wie vor von den Folgen der Pandemie, den geopolitischen Spannungen und den Inflationsrisiken geprägt. Vor diesem Hintergrund suchen die Anleger zunehmend nach weniger volatilen Anlagen, die wirtschaftlichen Schocks standhalten können. Eine dieser alternativen Anlagen ist wein, die meisten von ihnen sind in der Lage, sich selbst zu helfen.

Im Übrigen ist der Index im Gegensatz zu vielen Finanzindizes LIV-ex 100, die Liste der größten französischen Weingüter, in der die Leistungen der größten französischen Weingüter zusammengefasst sind, weist ein stabiles Wachstum auf. Von 2019 à 2024, er zog das Interesse von Anlegern auf der Suche nach Diversifizierung und greifbaren Investitionen auf sich.

Warum ist Wein auch 2024 noch eine attraktive Investition ?

Es gibt mehrere Faktoren, die erklären, warum Wein auch in der aktuellen Wirtschaftslage eine bevorzugte Anlage für Investoren bleibt:

  • Vorteilhafte Besteuerung die Besteuerung von Weininvestitionen bleibt günstig. In Frankreich werden Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Wein im Vergleich zu anderen Finanzanlagen weniger stark besteuert. Nach einer Haltedauer von 22 Jahren ist der Anleger vollständig von der Steuer auf Kapitalgewinne befreit. Diese Steuerpolitik bleibt auch 2024 unverändert, was Anleger dazu ermutigt, Wein in ihre Portfolios aufzunehmen.

  • Wachsende Nachfrage und Globalisierung die weltweite Nachfrage nach feinen Weinen steigt weiter an, insbesondere in den aufstrebenden Märkten Asiens und des Nahen Ostens, aber auch in den USA und Europa. Diese anhaltende Nachfrage bietet eine positive Dynamik für die Weinpreise, insbesondere für Weine aus bekannten Weinregionen wie Bordeaux, Burgund und der Champagne.

  • Barrierefreiheit und Digitalisierung weininvestitionen sind dank neuer Technologien und Online-Dienste jetzt leichter zugänglich. Digitale Plattformen bieten umfassende Dienstleistungen an, um Anlegern bei der Verwaltung ihrer Investitionen zu helfen, und machen den Weinmarkt transparenter und leichter zugänglich. Anleger müssen keine Weinexperten mehr sein, um loszulegen, da sie während des gesamten Prozesses von qualifizierten Fachleuten begleitet werden.

Aktuelle Dienstleistungen, die Investitionen in Wein erleichtern

Der Markt für Weininvestitionen ist in den letzten Jahren stark gewachsen und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für jedes Anlegerprofil. Hier ein Überblick über die im Jahr 2024 verfügbaren Optionen :

1. Die Weinkellerei: Eine umfassende Verwaltung

Die erbkeller sind nach wie vor eine der beliebtesten Investitionsmethoden. Im Jahr 2024 haben sich diese Dienstleistungen weiter professionalisiert und bieten dank künstlicher Intelligenz und digitaler Tools optimierte Lösungen für die Lagerung, Verwaltung und den Verkauf.

  • Betrieb : Die Anbieter bieten eine "schlüsselfertige" Kellerlösung an. Sie wählen die Weine im Auftrag des Anlegers aus, kaufen, lagern und verkaufen sie weiter. Diese Fachleute nutzen Marktanalysen, Tracking-Tools und Datenbanken, um die vielversprechendsten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

  • Kosten die Mindestanlagesumme liegt jedoch immer noch bei etwa 10.000 Euro. Dieses Modell bleibt also für Privatpersonen zugänglich, die ihr Vermögen diversifizieren möchten, ohne unbedingt über sehr hohe Beträge zu verfügen.

  • Vorteile im Jahr 2024 : Die heutigen Anbieter bieten zunehmend personalisierte Dienstleistungen an, die es den Anlegern ermöglichen, ihre Weinkeller nach bestimmten Kriterien zu diversifizieren (lagerfähige Weine, spezifische Regionen, seltene Jahrgänge). Dank neuer Technologien können Anleger die Performance ihres Weinkellers in Echtzeit verfolgen und von Expertenratschlägen zur Optimierung ihrer Anlagen profitieren.

  • Beispiele für Dienstleistungen : Plattformen wie www.cavedepargne.com, , www.labergereinvestment.com, , www.patriwine.fr, oder www.investir-dans-le-vin.com bieten moderne und umfassende Dienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse von Anlegern zugeschnitten sind.

2. Investmentfonds: Professionalität und automatisiertes Management

Die investmentfonds die sich auf Wein spezialisiert haben, wachsen weiter. Sie sind eine ideale Lösung für diejenigen, die eine Investition ohne Verwaltungszwänge suchen.

  • Betrieb : Durch den Kauf von Anteilen an diesen Fonds delegiert der Anleger die Verwaltung vollständig an Experten. Der Fonds übernimmt den Erwerb, die Aufbewahrung und den Wiederverkauf der Weine. Der Anleger profitiert von der Diversifizierung seiner Anlagen und der Expertise spezialisierter Manager.

  • Zugänglichkeit : Die Mindestinvestition in einen spezialisierten Fonds bleibt hoch, etwa bei 30.000 Euro. Im Jahr 2024 beginnen einige Fonds jedoch, Split-Investment-Lösungen anzubieten, die es Anlegern ermöglichen, mit kleineren Beträgen in den Markt einzusteigen.

  • Aktuelle Vorteile : Die Weinfonds von heute stützen sich auf fortschrittliche Datenanalysen und internationale Netzwerke, um die Renditen zu optimieren. Sie bieten außerdem eine hohe Flexibilität, da die Anleger ihre Anteile je nach Marktentwicklung zurückkaufen oder verkaufen können.

3. Das Groupement Foncier Viticole (GFV): In Weinberge investieren

Die weinbaugrundstücksverband bleibt eine interessante Option für diejenigen, die nicht in Wein, sondern in die Weinberge selbst investieren möchten. Auch 2024 spricht dieses Modell noch immer Investoren an, die Authentizität und direkten Kontakt mit dem Terroir suchen.

  • Betrieb : Der Investor erwirbt Anteile an einer Immobiliengesellschaft, die Weinanbauflächen besitzt. Der Winzer bewirtschaftet dieses Land und der Investor erhält einen Teil der erwirtschafteten Pacht. Außerdem erhält der Investor bei einem Verkauf des Landes einen Anteil an der Veräußerung.

  • Vorteile und Neuheiten : Zusätzlich zu den Bodeneinnahmen bieten einige GFV den Investoren heute Vorteile wie die Teilnahme an der Weinlese oder Einladungen zu privaten Veranstaltungen. Darüber hinaus profitieren GFV von einer günstigen Besteuerung, insbesondere dank der Steuererleichterungen für landwirtschaftliche Grundstücke.

  • Schwierigkeiten gFVs bleiben jedoch zahlenmäßig begrenzt und sind oft schwer zu finden. Im Jahr 2024 beginnen Online-Plattformen und Netzwerke von Fachleuten, diese Möglichkeiten zugänglicher zu machen, aber eine gewisse Geduld und Suche sind weiterhin erforderlich.

Schützen Sie Ihre Investition : Der Alterungskeller

Für Investoren, die in den Kauf von Wein einsteigen möchten, aber nicht über eine natürlicher Weinkeller, um die Qualität ihrer Weine zu schützen, ist es wichtig, optimale Lagerbedingungen zu gewährleisten. Die einzige wirksame Lösung ist die Wahl einer alterskeller.

Alterungskeller, wie sie von Climadiff, die Weinkeller sind den idealen Bedingungen eines natürlichen Weinkellers nachempfunden: genaue Temperaturkontrolle, Aufrechterhaltung einer angemessenen Luftfeuchtigkeit, Schutz vor Licht und Erschütterungen. So ermöglichen sie es den Weinen, sicher zu reifen und ihre volle Reife zu erreichen.

Entdecken Sie die Alterungskeller Climadiff hier : Alterungshöhlen Climadiff

Risiken und Vorsichtsmaßnahmen für 2024

Obwohl Wein eine attraktive Investition ist, birgt sie auch Risiken:

  • Preisvolatilität : Die Preise für Weine, insbesondere für seltene Jahrgänge, können je nach Markttrend schwanken.
  • Fälschung der Markt für seltene Weine ist anfällig für Fälschungen. Daher ist es entscheidend, über anerkannte und zuverlässige Zwischenhändler zu gehen, um die Echtheit der Flaschen zu garantieren.
  • Lagerung und Aufbewahrung : Ohne eine angemessene Lagerung kann sich die Qualität des Weins verschlechtern. Deshalb ist für Investoren ohne natürlichen Weinkeller der Erwerb eines Alterungskellers ein wesentlicher Schritt.

Fazit: Eine nachhaltige Diversifikationsanlage

Im Jahr 2024, die Investition in Wein setzt sich als nachhaltige, widerstandsfähige und attraktive Geldanlage durch. Ob über Erbkellereien, Investmentfonds oder GFVs, es gibt heute zahlreiche Möglichkeiten, um einzusteigen. Der Schutz dieser Investition erfolgt jedoch auch durch eine angemessene Lagerung.

Durch die Investition in einen Alterungskeller wie die von Climadiff, wenn Sie Ihre Flaschen unter optimalen Bedingungen lagern, können Sie ihre Entwicklung und ihren Wert sichern. Erkunden Sie alle Optionen, um Ihre Weine zu schützen und aufzuwerten, und profitieren Sie nicht nur von potenziellen Erträgen, sondern auch von der Befriedigung, ein außergewöhnliches Produkt zu besitzen und zu genießen.

0
x
Produktvergleich
Jetzt vergleichen