Alterung im Keller: Wie kann man die Entwicklung seiner Flaschen über mehrere Jahre hinweg voraussehen ?
Die Alterung von Wein ist eine subtile Wissenschaft, in der zeit, Umgebung und Gleichgewicht des Weins aufeinandertreffen, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Doch damit diese Alchemie funktioniert, muss man noch wissen welche Weine es wert sind, aufbewahrt zu werden, , wie man ihre Lagerung organisiert, und auf welche Kriterien man sich stützen sollte, um ihre Entwicklung zu antizipieren. Bei Climadiff, in unserem Weinkeller begleiten wir passionierte Weinliebhaber bei der Verwaltung ihres Weinkellers. Hier finden Sie die Schlüssel, um die Entwicklung Ihrer Flaschen langfristig vorwegzunehmen.
1. Welche Arten von Weinen können reifen ?
Nicht alle Weine sind für die Reifung konzipiert. Man muss unterscheiden :
- Die weine für den schnellen Konsum, innerhalb von 2 bis 3 Jahren zu genießen,
- Die lagerweine, die meisten Menschen sind in der Lage, sich über 5, 10 oder sogar 30 Jahre hinweg positiv zu entwickeln.
Faktoren, die die Sorgerechtsfähigkeit beeinflussen :
- Tanningehalt (für Rot),
- Natürlicher Säuregehalt (für Weiß- und Rotwein),
- Zuckergehalt (likörartig, lieblich),
- Globales Gleichgewicht (Struktur, Alkohol, Konzentration).
Beispiel: Ein strukturierter Pauillac, ein trockener Elsässer Riesling oder ein reich gesüßter Sauternes sind für die Lagerung gedacht. Ein Rosé oder ein Primeurwein nicht.
2. Wie entwickelt sich ein Wein im Laufe der Zeit ?
Das Altern verändert den Wein auf drei Hauptebenen:
a. Visuell
- Die Robe verliert an Intensität und gewinnt einen orangenen oder bernsteinfarbenen Farbton.
b. Olfaktorisch
- Die primären Aromen (fruchtig, blumig) verblassen zugunsten von tertiärnoten : Unterholz, Leder, Gewürze, kandierte Früchte, Wachs..
c. Geschmacklich
- Die Tannine werden weicher,
- Die Säure fügt sich ein,
- Die Struktur wird komplexer, der Abgang lang anhaltender.
Aber ab einer bestimmten Schwelle kann der Wein an Qualität verlieren. Daher ist es wichtig, dass Sie seine Flaschen verfolgen, und sie zu konsumieren ihren Höhepunkt.
3. Organisieren Sie Ihren Keller für eine kontrollierte Alterung
a. Bei konstanter Temperatur lagern
Die Temperaturstabilität ist von entscheidender Bedeutung. Regelmäßige Schwankungen (auch geringe) beschleunigen die Alterung oder führen zu Erschütterungen.
Empfehlung: stabile Temperatur zwischen 11 und 14 °C, mit ± 1 °C maximal fluktuation.
b. Beherrschung der Luftfeuchtigkeit
Um das Austrocknen des Korkens und die Gefahr der Oxidation zu vermeiden :
- Ideale Luftfeuchtigkeit : 60 à 75 %,
- Verwendung einer lavastein in einer dafür vorgesehenen Box (kompatibel Climadiff).
c. Völlige Dunkelheit
Licht - insbesondere UV-Licht - baut Aromen ab und führt zu vorzeitiger Alterung.
- Bevorzugen Sie Keller mit volltür oder verglast mit anti-UV-Behandlung.
d. Vibrationen begrenzen
Die Keller Climadiff integrieren einen anti-Vibrations-System, die Weinbereitung ist ein wichtiger Schritt, um das Aufsteigen der Hefe und die Destabilisierung der aromatischen Moleküle zu verhindern.
4. Ihre Flaschen verfolgen und ihre Entwicklung voraussehen
Eine effektive Verwaltung erfordert einen strenge Überwachung :
a. Eine dedizierte Anwendung verwenden
- Die App Vinotag®, kompatibel mit vielen Weinkellern Climadiff, ermöglicht :
- Jede Flasche zu registrieren,
- Seinen geschätzten Höhepunkt zu notieren,
- Benachrichtigungen über Verkostungen zu erhalten.
b. Beschriften Sie Ihre Claytons nach Jahrgang oder Rebsorte
Eine logische Ordnung (nach Region, Weintyp oder Lagerdauer) ermöglicht es Ihnen, :
- Einfaches Visualisieren der Flaschen, die zuerst verbraucht werden sollen,
- Vermeiden Sie es, einen Wein vor seiner Reife zu öffnen,
- Reduzieren Sie die Manipulationen.
c. Vorausschauende Erneuerung des Bestands
Gutes Altern bedeutet auch, dass manzu einer schrittweisen Erneuerung führen :
- Integrieren Sie jedes Jahr einige Cuvées, die zur Lagerung bestimmt sind,
- Planen Sie je nach Profil eine Flaschenrolle über 3, 5 oder 10 Jahre.
5. Fehler, die man beim Langzeitaltern vermeiden sollte
Häufiger Fehler
|
Konsequenz
|
Lösung
|
Keller, der in einer nicht isolierten Garage eingerichtet wurde
|
Thermische Schwankungen
|
Wählen Sie einen Keller mit Wintersystem + angepasster Klimaklasse
|
Liegende Flaschen in einem zu trockenen Keller
|
Austrocknen des Korkens
|
Eine kontrollierte Feuchtigkeitsquelle hinzufügen
|
Lagerung von Weinen mit kurzer Haltbarkeit
|
Schneller Niedergang des Weins
|
Weine im Vorfeld gut auswählen
|
Keine Verwaltung des Inventars
|
Vergessene Flaschen, Verschwendung
|
Ein digitales oder physisches Register verwenden
|
Schlussfolgerung
Die Reifung von Weinen kann nicht improvisiert werden. Es setzt eine genaue Kenntnis des Potenzials jeder Flasche, eine straffe Organisation aus seinem Keller und ein perfekt kontrollierte technische Umgebung. Weinkeller Climadiff bieten diese Lagerungsbedingungen langfristig an, dank Lösungen, die so konzipiert sind, dass sie den Wein in all seinen Entwicklungen bewahren.